Der Landesbetrieb Forst Brandenburg (LFB) hat in Zusammenarbeit mit dem Landesbetrieb für Vermessung und Geobasisinformationen Brandenburg (LGB) eine aktualisierte Waldbrandeinsatzkarte (WBEK) als digitale topografische Kartenanwendung in der BOS-GDI veröffentlicht. Wesentlicher Grund für die neue WBEK war die Neustrukturierung des Landesbetrieb Forst Brandenburg im Jahr 2024, welche zu Strukturänderungen führten zur Neuausweisung von 14 Forstämtern und 192 Forstrevieren. Die WBEK enthält neben Informationen über die Forststruktur (Forstämter, Forstreviere und Angaben zur Waldeinteilung) eine Vielzahl sonstiger Informationen zum Waldbrandschutz und -einsatz. Kartopraphisch werden u.a. in den Wäldern befindliche Löschwasserentnahmestellen, ganzjährig motorisiert durch LKWbefahrbare Wege für Rettungs- und Einsatzfahrzeuge, Sperrbereiche für bergbauliche und militärische Bereiche, Kampfmittelverdachtsflächen und die Rettungspunkte ausgewiesen. Zudem wurde ein neues Layout der Waldbrandeinsatzkarte angeboten, welche die Anpassung der Waldbrandeinsatzkarte auf Grundlage der Festlegung über die bundeseinheitlichen Standards für Waldbrandeinsatzkarten ab dieser Saison in 2025 sicherstellt.
Führungseinheiten können die neue Waldbrandeinsatzkarte Brandenburg über die BOS-GDI und im Lagekartenmodul von CommandX aufrufen. Einsatzkoordinatorinnen und Einsatzkoordinatoren finden die WBEK im GIS-Modul des Einsatzleitsystem ihrer Integrierte Regionalleitstelle.
Waldbrandeinsatzkarte (WBEK) 2025 veröffentlicht
|Mario Müller