Die Alarmierung von Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz wird in Brandenburg zunehmend durch Smartphone-Apps unterstützt. Neben der kostenlosen App „Brandenburg-Alarm“ nutzen einige Aufgabenträger kostenpflichtige Lösungen wie Divera 24/7, AlamOS u.a. Um die Apps von Drittanbietern zuverlässig mit den notwendigen Alarmierungsinformationen zu versorgen, wurde eine moderne und sichere Schnittstelle, das sogenannte Third-Party-Interface (3PI), entwickelt. Sie ermöglicht eine …
KATRETTER ist ein Smartphone-basiertes Alarmierungssystem für qualifizierte Ersthelfer. Mit diesem System können Rettungskräfte, Ärzte und weitere medizinisch qualifizierte Personen die Überlebensrate bei Herz-Kreislauf-Stillständen signifikant verbessern. Dies erfolgt durch schnell eingeleitete Wiederbelebungsmaßnahmen. Die Leitstelle Lausitz hat sich dazu entschlossen das KATRETTER-System in Ihrem Einzugsbereich zur Verfügung zu stellen, gefördert durch das Ministerium des Innern Land Brandenburg.
Mit der Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes, kurz Warn-App NINA, können Sie wichtige Warnmeldungen des Bevölkerungsschutzes für unterschiedliche Gefahrenlagen wie z.B. Gefahrstoffausbreitung oder einem Großbrand erhalten. Wetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes und Hochwasserinformationen der zuständigen Stellen der Bundesländer sind ebenfalls in die Warn-App integriert. Technischer Ausgangspunkt für NINA ist das modulare Warnsystem des Bundes (MoWaS). Neben …