Mit Datum vom 23. August 2018 wurde durch das Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg die Verordnung über die Qualifikationsanforderungen an Disponentinnen und Disponenten der integrierten Regionalleitstellen und zur Änderung der Landesrettungsdienstplanverordnung veröffentlicht. Der Inhalt der Verordnung kann im BRAVORS unter folgendem Link eingesehen werden: http://bravors.brandenburg.de/verordnungen/lsdv Die gesamte Verordnung inkl. aller Anlagen …
Extremwetterereignisse, wie Xavier (5.10.2017), Herwart (29.10.2017) und Friederike (18.1.2018) führten im Gebiet der Integrierten Regionalleitstelle Lausitz (IRLS Lausitz) zu einer ungewöhnlich hohen Vielzahl von abgesetzten Notrufen und daraus resultierenden Einsatzzahlen, die den Rahmen einer normalen Einsatzführung bei weitem überstiegen. Um zukünftig besser gegen jene Ausnahmesituationen in den Landkreisen Dahme-Spreewald, Elbe-Elster, Oberspreewald-Lausitz, Spree-Neiße und der kreisfreien …
Der Jahresbericht 2017 der Feuerwehr Cottbus ist fertiggestellt! Die Einsatzzahlen sind wieder, wie auch im vergangenen Jahr, sehr hoch. Informationen zum Anrufaufkommen und zur Einsatzverteilung der Leitstelle Lausitz finden sich unter Punkt 6, beginnend ab der Seite 18. Hier der Link auf der Internetseite der Stadt Cottbus für eine direkte Einsichtnahme: Jahresbericht_2017_Feuerwehr_Cottbus.pdf
Für Patienten aus Königs Wusterhausen und Umgebung, die sich außerhalb der Sprechzeiten von Arztpraxen an die bundesweit einheitliche Bereitschaftsnummer 116117 wenden, ist die Koordinierungsstelle der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg (KVBB) seit gut einem Jahr der erste Ansprechpartner. Medizinisch geschultes Personal nimmt die Anrufe entgegen, erfragt das Anliegen und bewertet die medizinische Notwendigkeit. Die Anrufer erhalten so …
Die Luftrettungsstation Senftenberg (ADAC) und die Leitstelle Lausitz testen zur Zeit den Einsatz von Rettungshubschraubern (RTH/ITH) in der Nacht. Dabei werden spezielle Nachtsichtbrillen eingesetzt um auf unbekanntem Gelände sicher zu landen. Bisher werden Rettungshubschrauber in den meisten Städten und Gemeinden nur von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang eingesetzt. Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung des ADAC: Notfallrettung …
Am frühen Sonntagmorgen auf einer Landstraße nördlich von Cottbus. Ein PKW kommt von der Fahrbahn ab, überschlägt sich und bleibt weit abseits der Straße liegen. Zwei bewusstlose Personen sind schwer verletzt und benötigen dringend medizinische Hilfe. Obwohl niemand das Geschehen beobachtet eilen wenige Minuten später Feuerwehr und Rettungskräfte zum Notfallort und retten die beiden verunfallten. …
In der RBB-Sendung „SUPER.MARKT“ vom 26.03.2018 wurde das Thema Notrufmissbrauch näher betrachtet. Wir möchten das Thema hiermit nochmals aufgreifen, da es auch uns betrifft. Das Video: Link zur Sendung: https://www.rbb-online.de/supermarkt/sendungen/20180326_2015/notruf-112-krankenwagen-wann-rufen-ueberlastung-alternative.html