Die Alarmierung von Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz wird in Brandenburg zunehmend durch Smartphone-Apps unterstützt. Neben der kostenlosen App „Brandenburg-Alarm“ nutzen einige Aufgabenträger kostenpflichtige Lösungen wie Divera 24/7, AlamOS u.a. Um die Apps von Drittanbietern zuverlässig mit den notwendigen Alarmierungsinformationen zu versorgen, wurde eine moderne und sichere Schnittstelle, das sogenannte Third-Party-Interface (3PI), entwickelt. Sie ermöglicht eine …
Zum 11.06.2024 haben wir die Auswahlmöglichkeiten von „Rollen“ und „Fähigkeiten“ in DE-Alarm angepasst. Vor dem Hintergrund einer schlanken und landesweit nutzbaren Lösung wurden folgende abgestimmte Veränderungen vorgenommen: Die Rollen und Fähigkeiten können von jedem Aufgabenträger frei verwendet und zugeordnet werden. Es wurden ganz bewusst keine einheitlichen Festlegungen über das Verständnis der jeweiligen Fähigkeiten getroffen. So …
Nach intensiven Tests und Probedurchläufen können wir nun endlich das nächste größere Update für DE-Alarm bereitstellen. Ab sofort stehen mehrere neue Funktionen zur Verfügung, die wir hier kurz vorstellen wollen. Rollen und Fähigkeiten DE-Alarm bietet jetzt die Möglichkeit, verschiedene Funktionen pro Einsatzkraft zu hinterlegen. Die Zuweisung erfolgt über das Redaktionssystem. Darin können berechtigte Anwender einem …
Am 06.11.2023 wurden innerhalb der Leitstelle Anpassungen an der Schnittstelle zu DE-Alarm vorgenommen. Die wichtigsten Änderungen im Überblick: Systemumgebung Verbesserungen der internen Schnittstelle zwischen Einsatzleitsystem und DE-Alarm (ausbleibende Alarmierungen durch Probleme bei der Datenübermittlung wurden repariert). Sonderzeichen werden korrekt und vollständig an DE-Alarm übergeben. App / Datenversorgung Pro Alarmierungsgruppe kann unterschieden werden, welche Datensätze in …
Zum 01.08.2023 haben wir notwendige Aktualisierungen bei DE-Alarm vorgenommen. Die wichtigsten Änderungen im Überblick Systemumgebung Aktualisierung der Kern-Systeme auf die neueste Software-Version von DE-Alarm. Optimierung der Indexierung der Datenbank zur Verbesserung der Geschwindigkeit des Gesamtsystems. Verbesserung der Signaturprüfung beim Zugriff auf das System. Neu (vorbereitet): Möglichkeit zur Nutzung der 2 Faktor Autorisierung. Komfortfunktionen für Leitstellen …