Die Alarmierung von Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz wird in Brandenburg zunehmend durch Smartphone-Apps unterstützt. Neben der kostenlosen App „Brandenburg-Alarm“ nutzen einige Aufgabenträger kostenpflichtige Lösungen wie Divera 24/7, AlamOS u.a. Um die Apps von Drittanbietern zuverlässig mit den notwendigen Alarmierungsinformationen zu versorgen, wurde eine moderne und sichere Schnittstelle, das sogenannte Third-Party-Interface (3PI), entwickelt. Sie ermöglicht eine …
Zum 11.06.2024 haben wir die Auswahlmöglichkeiten von „Rollen“ und „Fähigkeiten“ in DE-Alarm angepasst. Vor dem Hintergrund einer schlanken und landesweit nutzbaren Lösung wurden folgende abgestimmte Veränderungen vorgenommen: Die Rollen und Fähigkeiten können von jedem Aufgabenträger frei verwendet und zugeordnet werden. Es wurden ganz bewusst keine einheitlichen Festlegungen über das Verständnis der jeweiligen Fähigkeiten getroffen. So …